Uranus
Durchmesser: | 51 100 km |
Umlaufzeit: | 84 Jahre |
Eigenrotation: | 172. Std. |
Anzahl Monde: | 27 |
Mittlere Entfernung zur Sonne: | 2 870 Mio km |
Masse im Verhältnis zur Erde: | 15 |
Der grüne Planet „rollt“
Der Uranus erscheint im Teleskop in grünblauer Farbe, die durch die Zusammensetzung der Atmosphäre aus Methan, Wasserstoff und Helium hervorgerufen wird.
Die Rotation ist - wie bei der Venus - im Uhrzeigersinn und bisher nur an der Wolkenbewegung abzulesen. Diese Drehung erfolgt um eine Achse, die fast parallel zu seiner Umlaufbahn liegt: Der Planet „rollt“ also auf seiner Bahn, und so wird es an jedem Pol 42 Erdjahre lang Tag und ebenso lange Nacht.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Il planet verd ,,rocla"
Igl Uranus cumpara el telescolp en clolur verd-blaua che vegn caschunada da sia atmosfera che secumpona da metan, hidrogen e helium.
La rotaziun ei sco tier la Venus el senn dalla lontschetta dall'ura. Tochen oz sa ella mo vegnir constatada tras il moviment dils nibles. Quella rotaziun succeda entuorn in'axa che schai quasi sin la parallela da sia cuorsa circulara: Il planet "rocla" pia sin siu vial ed aschia eis ei sin mintga pol duront 42 onns di e duront 42 onns notg.